Der AER-Clip – Was ist das, wann macht er Sinn und wie wird er montiert? 🤓
Pubblicato da Lukas Ebert il
Bei der Arbeit mit der Schnellbauschiene (SBS) und generell bei der Unterkonstruktion für Wand- und Deckenvertäfelungen mit Profilholz tauchen immer wieder Fragen auf:
-
Welcher Clip ist der richtige?
-
Wie wird er richtig montiert?
-
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Befestigungssystemen?
Die Antwort auf viele dieser Fragen ist der AER-Clip – das Schweizer Taschenmesser unter den Clips! Mit seiner flexiblen Montage von hinten eignet er sich perfekt für Anfang, Ende und Revisionen bei Nut-Feder-Paneelen.
Was ist der AER-Clip?
Der AER-Clip steht für Anfang, Ende, Revision und ist eine flexible Befestigungslösung für Nut-Feder-Paneele. Im Gegensatz zu anderen Clips wird der AER-Clip von hinten auf das Paneel verschraubt, was ihn besonders vielseitig macht. Dadurch kann er unabhängig davon verwendet werden, ob am Anfang oder Ende eine Nut oder Feder vorhanden ist.
Wann macht der AER-Clip Sinn?
✅ Bei Anfang und Ende einer Paneelreihe – Der Clip wird flexibel montiert, unabhängig davon, ob eine Nut oder Feder vorhanden ist.
✅ Wenn ein Paneel zugesägt wurde – Der AER-Clip kann auch bei geschnittenen Kanten befestigt werden.
✅ Bei Nut-Nut-Profilen – Herkömmliche Clips greifen hier oft nicht, der AER-Clip ist die beste Alternative.
✅ Falls spätere Revisionen oder Nachjustierungen nötig sind – Der AER-Clip bleibt von hinten zugänglich.
Unsere Empfehlung:
Für eine schnelle und zuverlässige Montage empfehlen wir das Schnellbauschienen-Set (SBS-Set) mit Schiene und AER-Clips für Anfang und Ende.
Wie wird der AER-Clip montiert?
Schritt 1: Vorbereitung des Panels
-
Das letzte Panel auf die gewünschte Länge zuschneiden.
-
Prüfen, ob eine Nut oder Feder vorhanden ist.
-
Falls nötig, die Schnittkante glätten, um eine saubere Passform zu gewährleisten.
Schritt 2: AER-Clip befestigen
-
Den AER-Clip von hinten auf das Panel aufschrauben.
-
Falls das Panel gesägt wurde, ist exaktes Anzeichnen und genaues Abmessen erforderlich.
Schritt 3: Panel einsetzen
-
Das Panel mit der Feder in die Nut des vorherigen Panels einfügen.
-
Falls das Panel mit einer Nut endet, kann alternativ der Anfang&Ende-Clip verwendet werden.
Schritt 4: Panel fixieren
-
Das Panel mit dem montierten AER-Clip auf die SBS-Schiene aufdrücken.
-
Kontrolle: Das Panel muss fest sitzen und nahtlos abschließen.
Schritt 5: Weitere Montage
-
Die restlichen Paneele werden mit Drehclips montiert.
-
Bei Nut-Nut-Profilen empfehlen wir den AER-Clip am Anfang, danach die Fugen-Drehclips.
-
Falls das Ende mit einer Nut abschließt, kann der Anfang&Ende-Clip verwendet werden.
Wann sollte welcher Clip verwendet werden?
Wenn ein Paneel mit einem Nut-Nut-Profil beginnt, bietet der AER-Clip eine sichere und flexible Lösung. Sollte das Paneel am Ende eine Nut haben, eignet sich der Anfang&Ende-Clip, da er besonders schnell und einfach zu montieren ist. Falls das Paneel auf Maß zugeschnitten wurde, ist der AER-Clip die beste Wahl, da er unabhängig von Nut oder Feder funktioniert und eine feste Verbindung gewährleistet.
Für die reguläre Montage der restlichen Paneele kommen Drehclips zum Einsatz, während Fugen-Drehclips speziell für Verbindungen zwischen den einzelnen Paneelen gedacht sind. Mit dieser Auswahl an Clips ist eine sichere, flexible und optisch perfekte Befestigung gewährleistet – unabhängig von den baulichen Gegebenheiten oder individuellen Anpassungen.